Tequila
Allspirits - Tequila mit Salz und Zitrone
Tequila wird als eine Form des Mezcal bezeichnet. Aus dem Herzen der blauen Agave wird die einem Sirup ähnliche Spirituose gewonnen. Seinen Namen verdankt der Tequila seiner Herkunft aus der mexikanischen Stadt Tequila. Der Alkoholgehalt beträgt zwischen 38% Vol. und 40% Vol. Einige, wenige Tequilas besitzen einen Alkoholgehalt von bis zu 50% Vol.
Beim Tequila wird in zwei verschiedene Kategorien unterschieden:
Mixto
Beim Mixto bestehen mindestens 51% des Zuckers zur Alkoholproduktion von der Agave. Zusätzlicher Zucker darf anderen Ursprungs sein. Zumeist wird Rohrzucker verwendet. Abgefüllt und versendet werden darf der Mixto Tequila in Flaschen oder Tanks.
100% Agave
Der Tequila aus 100% Agave darf lediglich in Fässer abgefüllt und versendet werden. Die Fässer dürfen zudem nur unter Aufsicht geöffnet werden.
Basierend auf verschiedenen Reifestufen wird Tequila in fünf Klassen eingeteilt:
silver, blanco
Tequila Der transparente und klare Tequila wird nach der Destillation direkt in Flaschen abgefüllt.
gold, joven oder oro Tequila
Das Blend aus weißem Tequila wird mit gealterten Tequilas gemischt. Es ist gestattet diesem Tequila Zuckercouleur, natürliche Eichenholzextrakte, Glycerin oder Zuckersirup zuzuführen. Die Menge darf allerdings 1% des Gewichts nicht übersteigen.
aged, reposado Tequila
Der Tequila, der mindestens zwei Monate in Eichenfässern ruht.
extra-aged, anejo Tequila
Der Tequila, der mindestens ein Jahr, jedoch weniger als drei Jahre, in Eichenfässern ruht. Die Lagerbehälter dürfen ein Volumen von mehr als 600 Litern nicht übersteigen. Der Alkoholgehalt muss zudem nachträglich mit Wasser reguliert und auf Trinkstärke reduziert werden.
ultra-aged, extra-anejo Tequila
Der Tequila, der mindestens drei Jahre in Eichenfässern ruht. Die Anbaugebiete der Agave befinden sich in den Hochländern als auch im Flachland. Der Anbau der Agave, die Fermentation sowie die Destillation sind bedeutend für die Qualität des Tequilas. Der Geschmack des Tequila wird von seinem Reifeprozess geprägt. Strenge gesetzliche Anforderungen sorgen für eine einheitliche Qualität und Produktion von Tequila.
Allspirits - Tequila der Saft der blauen Agave
Der runde Geschmack des Tequilas entfaltet sich am besten bei Zimmertemperatur. Das ursprüngliche Trinkritual besagt, dass Tequila ohne Salz und ohne Limetten getrunken wird, da diese Zutaten den Geschmack des Tequila verfälschen. Lediglich gewöhnliche Tequila, ohne lange Lagerung, werden mit Salz und Zitrone oder Limetten genossen.
In mexikanischen Gaststätten und Kneipen wird weißer Tequila oftmals mit einem Glas Sangrita oder purem Limettensaft zum Essen gereicht. Getrunken wird in der Reihenfolge: Limettensaft, Tequila und Sangrita. Dieser Drink entspricht den Farben der mexikanischen Flagge und beweist den Nationalstolz der Mexikaner.
Zu den deutschen Trinkritualen zählt das Trinken weißen Tequilas mit einer Orangenschale kombiniert mit einer kleinen Prise Zimt.
Zu den schwedischen Trinkritualen zählt das Trinken weißen Tequilas mit einer mit Zimt bestreuten Kaffeebohne, welche im Tequila versenkt wird. Zu diesem Shot wird eine halbe Orangenschale gereicht. Besonders bekannt ist der Tequila als Zutat in verschiedenen Cocktails.
Allspirits - Tequila Cocktail extravagant serviert
Der bekannte Cocktail "Tequila Sunrise" trägt seinen Namen zu Recht. Er erfreut sich aufgrund seines fruchtig frischen Geschmacks, geprägt von einer herrlichen Süße, immer häufigerer Beliebtheit. Die Farbe erinnert an die legendären Sonnenaufgänge Mexikos. #
Man mixe:
6cl Tequila
10cl Orangensaft
1cl Zitronensaft
2cl Grenadine
Eiswürfel
Alle Zutaten bis auf die Grenadine werden mit einer Handvoll Eiswürfel in einem Shaker gut geschüttelt. Der Drink wird in ein mit gestoßenem Eis gefüllten Longdrinkglas abgeseiht. Die Grenadine wird über den Drink gegossen und das Glas mit einer Orangenschale garniert. Vor dem Trinken sollte der Drink umgerührt werden.