Rum
Allspirits - Rum ein Stück Flensburger Geschichte
Rum wird in erster Linie aus Melasse gewonnen, weniger aus frischem Zuckerrohr. Der Name der beliebten Spirituose leitet sich aus dem englischen Dialektwort "rumbullion" her. Der Mindestalkoholgehalt von Rum beträgt 37,5% Vol. Zu den typischen Ursprungsländern der geliebten Spirituose zählen die Karibik, Mittelamerika, Südamerika sowie die Philippinen, Australien, Madagaskar, Mauritius, Indien, Réunion, die Kanaren sowie das berühmte Kap Verde. Das alkoholische Getränk ist ebenso in abgewandelter Form als Rum-Verschnitt bekannt. Der Alkoholgehalt des Rum-Verschnitts unterscheidet sich zum echten Rum deutlich.
Die intensiven Handelsaktivitäten der Norddeutschen und Skandinavier machten Flensburg zur Rumhandelsstatt. Zahlreiche Rumsorten wurden mit den Handelsschiffen aus der Karibik und den Jungferninseln auf diese Art und Weise nach Deutschland importiert. Geblieben ist aus den damaligen Aktivitäten das legendäre Rummuseum in Flensburg.
Als historische Rum-Metropole erlangte Flensburg weltweiten Ruhm. Aus den ehemaligen mehr als 300 Brauereien ist das Rum-Museum entstanden. Es dokumentiert neben der Geschichte des Rums, die Herstellung sowie die grandiose Geschichte um den Deutsch-Dänischen-Westindischen Rumhandel zur damaligen Zeit. Weiterhin bietet das Rum-Museum in Flensburg seinen Besuchern alle Informationen, welche Flensburg als ehemaligen und größten europäischen Handelsstandort und Herstellungsort für Rum auszeichnet.
Allspirits - Rum in seiner Herstellung
Die moderne und zeitgemäße Herstellung von Rum wurde maßgeblich von Don Barcadi und Felice Presto bestimmt. Beide entwickelten nahezu gleichzeitig auf den Inseln Kuba und Jamaika die Herstellung von weißen Rum im Jahre 1850. Die bekannte Presto Destillation in und um Jamaika wurde seitens der Einheimischen torpediert. Dies hatte den finanziellen Ruin der kleinen und gleichzeitig weltbekannten Destillerie zur Folge. Spätere Versuche die kleine Brennerei wieder zu beleben und im neuen Glanz erstrahlen zu lassen blieben leider erfolglos, während sich der Konkurrent Bacardi immer am Markt halten konnte und bis heute zu den Marktführern zählt.
Zur Herstellung typischen Rums wird auch heute noch auf ein Gemisch aus Melasse oder gehäckseltem Zuckerrohr zurückgegriffen. Die Zuführung von Zuckerrohrsaft und Wasser verwandelt die Mischung in Maische. Durch Fermentierung wird die Maische zur Gärung gebracht. Aus der Gärung ergibt sich ein anfänglicher Alkoholgehalt von bis zu 5% Vol. Durch Destillation steigt der Alkoholgehalt des Zuckersaftes auf bis zu 75% Vol. Durch die nachträgliche Verdünnung mit Wasser erhält man weißen Rum.
Durch die Lagerung in alten, gebrauchten Holzfässern erhält der Rum seine typische Geschmacksnote. Weißer Rum wird über mehrere Monate in Edelstahlfässern gelagert um eine bessere Qualität zu erzeugen. Durch die Lagerung weißen Rums in Eichenfässern erhält der Rum zwar seine dunklere Farbe, verliert aber gleichzeitig an Alkoholgehalt. Im Gegensatz zu Cachaca wird Melasse und kein frischer Zuckersaft verwendet.
Allspirits - Rum in seinen verschiedenen Varianten
Original Rum:
Importierter unveränderter Rum mit einem Alkoholgehalt bis zu 74% Vol.
Echter Rum:
Original Rum, welcher in seinem Alkoholgehalt bis auf mindestens 37,5% Vol. herabgesetzt wird.
Overproof Rum:
Overproof Rum findet hauptsächlich Verwendung im Mixen von Cocktails. Der Alkoholgehalt beträgt mindestens 57,15% Vol.
Flensburger Rum Verschnitt:
Der Flensburger Rum-Verschnitt enthält mindestens 5% Vol. Original Rum und wird mit Wasser und Neutralalkohol aufgefüllt. Der Alkoholgehalt beträgt mindestens 37,5% Vol.
Blendet Rum:
Der Blendet Rum stellt die Mischung verschiedener Original Rum Sorten dar.
Flavoured Rum:
Dem Flavoured Rum wird in speziellen Extraktionsverfahren aromatisierter Rum beigefügt. Der Alkoholgehalt beträgt mindestens 37,5% Vol. Kultstatus erreichten Cpt. Morgan Spiced Gold sowie Bacardi Oak Heart.
Besonders guter Rum zeichnet sich durch einen langen Reifungsprozess in Holzfässern aus. Je länger die Reifung, je aromatischer zeigt sich der Rum in seinem Geschmacksbild.
Allspirits - Rum Cocktail extravagant serviert
Der hinlänglich bekannteste Rum Cocktail "Cuba Libre" trägt seinen Namen zu Recht. Er erfreut sich aufgrund seines fruchtig frischen Geschmacks immer häufigerer Beliebtheit.
Man mixe:
1/2 unbehandelte Limette
Eiswürfel
6cl Rum
100ml Cola
Die 1/2 Limette wird in einem typischen Barglas mit einem Stößel ausgepresst. Aufgefüllt wird mit weißem Rum. Nach dem Verrühren wird der Drink in ein Glas mit Eiswürfeln abgeseiht und wiederum mit Cola aufgefüllt. Limettenspalten können nach dem Drink nach Belieben zugefügt werden.