Obstbrände

Allspirits - fruchtig frische Obstbrände, Obstwässerchen und Obstler

Als Obstbrand, Obstwässerchen oder Obstler werden Spirituosen bezeichnet, welche sich aus verschiedenen Früchten zusammensetzen. Häufig werden Birnen, Zwetschgen oder Äpfel verwendet um verschiedene herzhafte Obstbrände herzustellen. Die Früchte werden dazu von Fallobstwiesen gesammelt und gemischt. Die alkoholische Gärung, welche sich der Maische unterziehen muss, wird destilliert. Der Mindestalkoholgehalt von Obstbränden beträgt 37,5% Vol.

Die Qualität der zur Herstellung verwendeten Früchte ist ausschlaggebend für die Qualität des jeweiligen Obstbrandes. Das zur Herstellung verwendete Obst sollte dabei eine optimale Genussreife erreicht haben. Diese Genussreife sorgt für das sortentypische Aroma des Obstbrandes. Der Alkoholgehalt richtet sich immer nach dem Zuckergehalt, denn je höher der Zuckergehalt ausfällt, je höher steigt der Alkoholgehalt.

Es ist besonders wichtig darauf zu achten, dass das Obst frei von Erde, Gras und Blättern ist. Die Verwendung von unreifen oder verfaulten Früchten ist nicht möglich, da diese weder Zucker noch gute Aromastoffe enthalten. Die volle Kraft der Früchte kommt im Geschmack zum Tragen. Die Bandbreite des guten Geschmacks zahlreicher Obstbrände reicht von säuerlich anregend bis schmeichelhaft süß.

Neben zahlreichen Kernobstsorten kommen auch diverse Steinobstsorten in Frage. Zur Herstellung guter Obstbrände werden vor allem folgende Früchte und Sorten verwendet:

Äpfel:

Rheinischer Bohnapfel, Rambour, Gravensteiner, Bittenfelder, sämtliche Renetten, Brettacher, Cox Orange, Kaiser-Wilhelm-Apfel, Trierer Weinäpfel

Aprikosen

Birnen:

Wein-/Mostbirnen, Gelbmöstler, Alexander Lucas, Flaschenbirne, Conference, Williams Christbirne, Nelches-Birne

Kirschen

Mirabellen

Quitten

Zwetschgen


Allspirits - kleine aber feine Unterschiede zwischen den Obstbränden

Obstbrand/ Obstwässerchen:

Die verarbeiteten Früchte müssen in absteigender Reihenfolge - nach verwendeter Menge - auf dem Etikett deklariert sein. Die Mischung aus mehreren Früchten ist erlaubt.

Obstler:

Der Obstler wird ausschließlich aus einer verwendeten und namensgebenden Frucht destilliert. Die Zugabe weiterer Früchte ist nicht erlaubt. Wird in der Namengebung eine spezielle Sorte bezeichnet, ist die Zugabe von anderen Sorten nicht gestattet.

Obstgeist:

Der Obstgeist wird nicht zu den Obstbränden oder Obstlern gezählt und abgegrenzt. Die zugesetzten Früchte werden beim Obstgeist lediglich zum Aromatisieren verwendet. Typisch für Obstgeister sind Beerenfrüchte, da ihr geringer Zuckergehalt die alkoholische Gärung unterbindet.

Obsttresterbrand:

Der Obstresterbrand wird aus dem Trester einer oder mehrerer Früchte gewonnen. Ausgenommen sind hierbei Weintrauben.


Allspirits - Obstbrand Cocktail extravagant serviert

Der extravagante Cocktail "Minty Black Currant" trägt seinen Namen zu Recht. Er erfreut sich aufgrund seines fruchtig frischen Geschmacks immer häufigerer Beliebtheit.

Man mixe:

4cl Whiskey

1cl Himbeerbrand

1,5cl Zuckersirup

3cl Limettensaft (frisch)

3cl schwarzer Johannisbeerennektar

3-4 Blätter frische Minze

Orangenschale

Die Zubereitung ist denkbar einfach. Der Zuckersirup und die frische Minze werden in den Shaker gegeben und gut mit einem Stößel gemuddelt. Der zerdrückten Masse werden der Whiskey, der Himbeerbrand sowie der Limettensaft und der Nektar der schwarzen Johannisbeere zugefügt. Die fruchtige Mischung wird ca. 30 Sekunden auf Eis miteinander geschüttelt. Abgeseiht wird doppelt in ein Martiniglas. Zum Schluss wird über dem Cocktail ein Stück Orangenschale zerdrückt. Der Glasrand wird mit der Schale "abgewischt" und die Schale der Orange dem Cocktail beigefügt.



Artikel 1 - 3 von 3