Likör
Allspirits - Liköre und Likörchen aromatische Spirituosen mit hohem Zuckeranteil
Liköre und Likörchen zählen zu den zuckerhaltigen Spirituosen. Die aromatischen Spirituosen enthalten pro Liter mindestens 100g Zucker. Der Alkoholgehalt bewegt sich zwischen 15% Vol. und 40% Vol. Je nach Herstellungsart gibt es noch stärkere Liköre oder weniger alkoholhaltige Liköre. Während der bekannte "Chartreuse verte" mit 55% Vol. deutlich über dem Durchschnittswert liegt, zählt der "Aperol" mit seinen 11% Vol. zu den weniger alkoholhaltigen Likören.
Der Rektor der medizinischen Fakultät in Montpellier, Arnaldo von Villanova, legte eine Vielzahl von Heilpflanzen in Alkohol und Alkoholwassergemische ein. Sein Ziel bestand darin, die wertvoll Wirkstoffe der heilenden Pflanzen heraus zu lösen. Diese Art und Weise der Wirkstoffextraktion zählt auch heute noch zu einer der Grundtechniken in der Likörherstellung. Die andere Grundtechnik stellt die Destillation dar. Die Mazeration kann bis zu mehreren Wochen in Anspruch nehmen. Der Alkohol mitsamt seinen extrahierten Ölen der Heilpflanzen wird mehrmals destilliert. Villanova rundete seinen Likör grundsätzlich durch die Zugabe von Honig im Geschmack ab. Likör galt zur damaligen Zeit als Heilmittel und wurde häufig als Medizin eingesetzt.
Als Vorläufer unserer heutigen Liköre gelten aromatisierte Weine. Insbesondere die Weine der römischen und griechischen Antike gelten als Vorläufer unserer heimischen Liköre. Ähnlich im Geschmack gestalten sich einige Obst- oder Fruchtweine aus Mitteleuropa.
Allspirits - Likör vs. Chartreuse
Im Jahre 1876 erfand der Heinsberger Eugen Verpoorten in seiner gleichnamigen Destillerie den Eierlikör. Der Eierlikör wird auch heute noch nach altem und geheimen Rezept produziert. Das alkoholische Getränk, welches aus Alkohol, Eigelb und Zucker oder Honig zusammengestellt wird hat einen üblichen Alkoholgehalt von mindestens 14% Vol.
Der Genuss von Eierlikör erfolgt zumeist pur als Aperitif oder zum Kaffee. Die ideale Trinktemperatur liegt bei gekühlten 10°C bis 12°C. Eierlikör bildet zudem die Grundlage viele Cocktails und Longdrinks. Weiterhin wird Eierlikör als Zutat in Torten und Kuchen verwendet. Aus dem Eierlikör leitet sich auch der Eierpunsch, welcher ausschließlich zur Weihnachtszeit serviert wird, ab.
Allspirits - Likör Cocktail extravagant serviert
Der extravagante Cocktail "B52" trägt seinen Namen zu Recht. Er erfreut sich aufgrund seines einmalig intensiven Geschmacks immer häufigerer Beliebtheit.
Man mixe:
2 cl Kaffeelikör
2 cl Irish Cream
2 cl brauner Rum
Die Liköre und der Rum werden in Schichten nach der Reihe in einem Shotsglas aufgegossen. Der Kaffeelikör wird eingefüllt, mit einem Barlöffel wird der cremige Likör drüber gegossen. Es ist darauf zu achten, dass sich die Liköre so wenig wie möglich dabei miteinander vermengen. Der dunkle Rum wird zum Schluss dazu gegeben. Die drei Schichten grenzen sich neben der Konsistenz auch optisch ab. Der Legende nach wurde er in Malibu kreiert. Das Originalrezept verwendet statt Rum Grand Marnier.