Kräuter

Kräuterlikör/Bitter- und Halbbitterlikör

Bitterliköre, zu denen auch Magenbitter und Würzbitter (z.B. Angostura) gehören, sind die älteste Likörart. Ursprünglich dienten sie als Heilmittel. Ihre Wirkung und ihr Aroma beruhen auf zum Teil über 100 diversen Essenzen. Sie werden pur oder auf Eis getrunken.  

Herstellung:

Kräuterliköre werden auf zwei verschiedene Arten produziert. Die erste nennt sich Heißauszug oder die Digestion. Man erhitzt hier das Gemisch aus Alkohol und Aromagebern, lagert es maximal zwei Wochen, filtert und destilliert es. Die zweite Variante ist das Eindampfverfahren oder die Perkulation. Gewürze und Kräuter werden auf eine Art Rost gelegt, durch das der aufsteigende Alkoholdampf geleitet wird, bis das Aroma der Gewürze vollständig in die Flüssigkeit übergegangen ist.



Artikel 1 - 29 von 29