Bitter

Allspirits - Bitter oder Amer als Verdauungsschnaps

Der Bitter ist auch unter den Begriffen Bitterspirituose oder Amer im Volksmund geläufig. Seinen Namen hat der typische Kräuterschnaps seinem vornehmlich bitteren Geschmack zu verdanken. Die mit Kräutern aromatisierte Spirituose hat einen Alkoholgehalt von mindestens 15% Vol. Häufig werden Bitterspirituosen als Aperitif vor dem Essen oder Digestif nach dem Essen angeboten. Der Bitter spielt zudem eine wichtige Rolle beim Mixen diverser Cocktails. Weiterhin wird in einigen Ländern der Bittere sogar zum Kaffee oder Tee gereicht.
Neben landwirtschaftlich gewonnen Alkohol aus Getreide oder Kartoffeln wird der Bitter mit Extrakten aus Kräutern, Wurzeln, Zitruspflanzen, Beeren, Rinden oder Anis verfeinert.
Die Grenzen des Bitteren sind fließend zu betrachten, da die EU-Verordnung mittels der erforderlichen Eigenschaft "bitter im Geschmack" subjektiven Spielraum lässt. Zu den Magenbittern zählen aufgrund der subjektiven Bezeichnung demnach auch süße sowie nicht-bittere Kräuterliköre.

Allspirits - Magenbitter und Kräuterbitter

Magenbitter und Kräuterbitter werden vornehmlich nach dem Essen gereicht. 
Bitterspirituosen sind jedoch nicht nur als Magenbitter bekannt, gerade als Würzbitter oder Cocktailbitter sind sie durch keine andere Spirituose zu ersetzen. Die alkoholische Würzzutat für Cocktails und Longdrinks blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts wurden sie zur Herstellung spezieller Cocktails verwendet. Würzbitter gelten als wesentlich konzentrierter in der Abfüllung und werden daher ausschließlich in Dashes bzw. Spritzern gemessen. 

Allspirits - bittere, herbe und würzige Bitterspirituosen

Die Varianten und Sortenvielfalt der Bitter scheint schier unendlich. Nahezu jedes Land hat seinen eigenen Bitteren. Als führend auf dem Markt der Bitterspirituosen gelten Deutschland und Italien.
Als typischer italienischer Bitter, dessen Ursprünge bis in das Jahr 1862 zurück reichen, zählt Campari. Zum ersten Mal wurde das Getränk in einem Restaurant in Mailand präsentiert. Die Begeisterung über das aus insgesamt 86 verschiedenen Kräutern gebraute Getränk war enorm. 

Allspirits - Bitter Cocktail extravagant serviert

Der extravagante Cocktail "Campari Karibik" trägt seinen Namen zu Recht. Er erfreut sich, aufgrund seines einmalig intensiven und fruchtig frischen Kokosnuss-Geschmacks gepaart mit einer dezenten Bitternote, immer häufigerer Beliebtheit.

Man mixe:


4 cl Campari
8 cl Maracujanektar
2 cl Zitronensaft
2 cl Sahne
2 Barlöffel feste oder 4 cl flüssige Cream of Coconut
Alle Zutaten werden in einem Cocktailshaker kräftig durch gemixt. Die fertige und gut gemixte Mischung mit Eiswürfeln auffüllen und wiederholt gut schütteln. Schlussendlich die Mischung in ein Londrinkglas gefüllt mit einigen Eiswürfeln abseihen. Einen besonders herzhaften Geschmack liefert ein drapierter Zweig frischer Minze oder ein Spieß mit frischen Früchten.



Artikel 1 - 27 von 27