Akvavit

Allspirits - Aquavit skandinavisches Wasser des Lebens 

Der Begriff Aquavit stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie "Wasser des Lebens" oder "Lebenswasser". Aquavit zählt zu den klaren, goldgelben Spirituosen. Das charakterliche Geschmackserlebnis verdankt der Aquavit der Zugabe von Kümmel. Ursprünglich stammt Aquavit aus Skandinavien.
Aquavit wird aus einem zu 96% Vol. reinem sowie geschmacksneutralem Alkohol hergestellt. Zumeist wird landwirtschaftlich gewonnener Alkohol aus Getreide oder Kartoffeln zur Herstellung von Aquavit verwendet. Der Alkohol wird dazu nach dem Destillieren - Brennen - mit Wasser angesetzt. Markenspezifische Gewürzmischungen sowie Kümmel, Dillsamen, Koriander, Fenchel, Zimt oder Nelken sowie Orangenschalen werden der destillierten Mischung zugesetzt und verleihen dem Aquavit seine typische Geschmacksnote.
Aufgrund vorhandener Verunreinigungen während der Destillation wird der Vor- und der Nachlauf abgeschieden. Um den hochprozentig angesetzten Aquavit auf Trinkstärke herabzusetzen wird der Sud mit destilliertem oder demineralisiertem Wasser aufgefüllt. In besonderen Reifelagern wird die Rohproduktion des Aquavits zur Geschmacksentfaltung gelagert. Die zugeführten Gewürze oder Kräuter können während der Lagerung ihre Aromen frei entfalten und exklusive Verbindungen miteinander eingehen.

Hochwertig produzierter Aquavit reift für mindestens 6 Monate in Holzfässern aus Eiche heran. Einige Hersteller befüllen gebrauchte Sherry Fässer mit Aquavit. Sie verleihen dem Aperitif dadurch eine besondere Geschmacksnote. Nach dem Reifeprozess wird der Aquavit aus den Fässern in Flaschen abgefüllt.
Der Mindestalkoholgehalt von Aquavit beträgt 37,5% Vol. Es ist maßgebend, dass der Kümmelgeschmack dominiert.
Serviert wird Aquavit zumeist eiskalt in vorgekühlten Schnapsgläsern. Für die Lagerung von Aquavit gilt grundsätzlich, dass hochwertiger Aquavit zu jeder Zeit in einem Eisfach gelagert werden sollte. 

Allspirits - Aquavit aus Skandinavien

Aquavit zählt zu den meist getrunkenen Hochprozentigen in Skandinavien. Die Skandinavischen Länder wie Schweden, Norwegen, Finnland und Dänemark destillieren eigene traditionelle Sorten des nordischen Feuerwassers.
Die Skandinavier trinken Aquavit gern als Aperitif vor dem Essen und während des Essens. Dies liegt daran, dass Aquavit über eine herrliche Kräuternote verfügt. Gerade zum Essen von Käse und Brot wird Aquavit häufig gern getrunken.
Insbesondere die Schweden hatten schon immer eine Schwäche für Aquavit. Im Jahre 1917 gab es in Schweden mehr als 175.000 registrierte Destillierapparate.
Der Statistik zufolge kam zur damaligen Zeit auf 12 Leute ein Destillierapparat. Während des traditionellen Krebsessens "Surströmming" im August trinken die Schweden vornehmlich Aquavit. Man sagt, ein ordentlicher Schluck Aquavit nach jedem Bissen lässt einen das "Surströmming" am besten überstehen.
Aquavit zählt zu den absoluten Kultgetränken in den skandinavischen Ländern. Sollte man mal einem typischen schwedischen Abendessen beiwohnen, sollte man vorbereitet sein, einige typische Trinklieder singen zu können:

Helan går, sjung hopp, fallerallan lallan lej.
Helan går, sjung hopp fallerallan lej.
Och den som inte helan tar, han heller inte halvan får.
Helan går, sjung hopp fallerallan lej!

Allspirits - Aquavit Cocktail extravagant serviert

Der extravagante Cocktail "Feuervogel" trägt seinen Namen zu Recht. Er erfreut sich aufgrund seines einmalig intensiven Geschmacks immer häufigerer Beliebtheit.

Man mixe:


2cl Aquavit
2cl Wodka
1cl Grand Marnier
3 Dashes Grenadine Sirup
1cl Zitronensaft
Alle Zutaten werden mit viel Eis in einem Cocktailshaker kräftig miteinander vermischt. Das Gemisch wird vorzugsweise in eine Cocktailschale abgeseiht.